Enderli Express und Aktive Feuerbälle gewinnen
Am 04./05. April wurde in Gonten das 9. Jasstschutte durchgeführt. Bei den Senioren siegte das Team “Enderli Express”. Bei den Jungen setzten sich die «Aktive Feuerbälle» gegen “Unihockey Gais” durch.
Am Freitag um 18.15 Uhr ging es los mit der Senioren-Kategorie. Mit dabei waren die «Teppich Stürmer», die „Mentigsturner“, der „TV Schwellbrunn“, die “Oelfilter”, “Enderli Express”, “Schwing dä Zechä” und die altbekannten “Nutzrancher” aus dem Kanton Nidwalden. Rund 40 Spieler lieferten sich hartumkämpfte Fussball- und Jassduelle. Nach verschiedenen Zwischenrunden konnten sich schliesslich die “Oelfilter” und der “Enderli Express” bis ins Finale vorkämpfen. Mit einem Unentschieden im Fussball ging keine der beiden Mannschaften mit einem Vorsprung ins Jassduell. Das erste Team, das zuerst 1000 Punkte erreicht hat, kann den Siegerschinken in die Höhe stemmen. In diesem Jahr darf sich “Enderli Express” mit dem Leckerbissen begnügen.
Die Kategorie der Jungen startete am Samstagmorgen. Aufgeteilt in zwei Gruppen kämpften die 13 teilnehmenden Mannschaften um jeden Punkt – ob beim Jassen oder beim Fussball. Auch wenn zwischendurch Emotionen ins Spiel kamen, herrschte spätestens nach dem Schlusspfiff wieder Freundschaft. Die Teams vermischten sich an den Tischen und manch eine neue Bekanntschaft wurde geschlossen. Die Mannschaften genossen den Tag in der vollbesetzten Festwirtschaft und am Abend sorgte die Kapelle Fadegraad mit heimeligen Klängen für beste Unterhaltung. Für das leibliche Wohl kümmerten sich die Damenriege 1 vom TV Gonten sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer. Aus den Vorrundenspielen qualifizierten sich acht Mannschaften für die K.O.-Phase. Das “Unihockey Gais” und die “Aktive Feuerbälle” gaben sich nicht klein bei und kämpften sich bis ins Endspiel vor. Nach einem packenden Fussballspiel konnten die Einheimischen Feuerbälle 300 Punkte Vorsprung ins Jassduell mitnehmen. In der Jassstube stieg die Spannung.
Doch der Vorsprung konnten die Kontrahenten aus Gais nicht aufholen.
Somit gewannen die “Aktive Feuerbälle” das Jasstschutte bereits zum fünften Mal.
Zur Freude der Veranstalter liessen viele Teams nach dem Rangverlesen das Jasstschutte ausklingen. Ein mehrheitlich verletzungsfreies Turnier, zufriedene Gäste und verdiente Sieger zeigten, dass sich mit dem einzigartigen Konzept ein erfolgreiches und traditionelles Turnier etabliert hat. Das Jasstschutte-OK freut sich bereits jetzt auf die 10. Austragung, die am 10./11. April 2026 stattfinden wird.